Top-Themen

25. Mai 2025

Kulturminister entdeckt die Baubranche – Weimers Venedig-Vorstoß als Signal

Weimers Kulturbauten-Offensive während der Venedig-Biennale birgt ungeahnte berufspolitische Sprengkraft für Planungsbranche und Standesvertretung.
Baukunst - Kulturminister entdeckt die Baubranche – Weimers Venedig-Vorstoß als Signal
23. Mai 2025

Ein Bau-Turbo macht noch keine sinnvolle Baupolitik

Baupolitik braucht mehr als Geschwindigkeit – sie verlangt Weitsicht, Ausgewogenheit und nachhaltige Lösungen
Baukunst -Schneller bauen, schlechter planen? Ein Plädoyer für verantwortungsvolle Berufspolitik
30. April 2025

KI im Büroalltag

Künstliche Intelligenz verändert den Berufsalltag von Architektinnen und Architekten – gerade in kleinen und mittleren Büros. Die BAUKUNST Akademie bietet deshalb einen praxisnahen Kurs an, der zeigt, wie
Baukunst-KI im Büroalltag
24. April 2025

Zwischen Beton und Erinnerung – Die neue Wertschätzung der DDR-Architektur

Plattenbau statt Palast: Brandenburg entdeckt die Architektur der DDR neu – zwischen Denkmalstatus und drohendem Verfall.
Baukunst - Sachsens stille Revolution: Wie Chemnitz zum europäischen Kunstzentrum wird
21. April 2025

Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt

Zwei neue Studien belegen: Mit smarter Planung und Technologie könnten Strompreise sinken – ohne Klimaziele zu gefährden. Ist kostenlose Energie mehr als nur Vision?
Baukunst- Mehr sparen mit weniger Ausbau? Was die neue Energiewende-Strategie taugt
20. April 2025

Mit leiser Hand: Die Frick Collection als Lehrstück moderner Denkmalpflege

Nach fünf Jahren Sanierung zeigt sich die Frick Collection als atmosphärische Zeitkapsel – meisterhaft modernisiert und doch dem Geist vergangener Epochen verpflichtet.
Baukunst - Mit leiser Hand: Die Frick Collection als Lehrstück moderner Denkmalpflege
20. April 2025

Turbo fürs Bauen – was die neue Regierung Architektinnen und Architekten verspricht

Neuer Schwung für Planende? Der Koalitionsvertrag 2025 verspricht schnellere Genehmigungen, steuerliche Entlastungen – und ein starkes Bekenntnis zum eigenständigen Bauministerium.
Baukunst-Baukunst -Schneller bauen, schlechter planen? Ein Plädoyer für verantwortungsvolle Berufspolitik
25. März 2025

Gebt den Bäumen ihre Würde zurück – Eine revolutionäre Architekturausstellung in München

Die Ausstellung “Trees, Time, Architecture!” in der Pinakothek der Moderne erforscht die komplexe Verbindung zwischen Bäumen und Architektur im Kontext des Klimawandels.
Baukunst-Gebt den Bäumen ihre Würde zurück - Eine revolutionäre Architekturausstellung in München
25. März 2025

Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde

Der Umbau des Gendarmenmarkts spaltet die öffentliche Meinung – der traditionsreiche Berliner Platz steht exemplarisch für grundlegende stadtplanerische Debatten der Hauptstadt. Eine architektonische Analyse.
Baukunst-Steinerne Stadtlandschaft: Wie der Gendarmenmarkt zum Symbol für Berlins städtebaulichen Diskurs wurde
20. März 2025

Vom Baumhimmel in den Hausarrest – Der Absturz eines Architektur-Stars

Mailands Stararchitekt Stefano Boeri, bekannt für seinen Bosco Verticale, gerät ins Visier der Justiz. Vorwürfe der Manipulation bei der Vergabe des prestigeträchtigen BEIC-Bibliotheksprojekts erschüttern die Architekturwelt.
Baukunst-Vom Baumhimmel in den Hausarrest – Der Absturz eines Architektur-Stars