
Bild: Patrick Langwallner/Unsplash
24.01.2024
/
/
Berthold Bürger
Manchmal ist es erforderlich, moderne Architektur in einer Weise zu präsentieren, die eine umfassende gesellschaftliche Akzeptanz ermöglicht. In Salzburg werden zahlreiche Projekte von politischer Seite schnell als potenzielle Bedrohung für die historische Altstadt betrachtet. Eine zukunftsfähige Stadt zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass sie sämtliche Bedürfnisse angemessen berücksichtigt.
Salzburg unterscheidet sich von Bilbao. Anders ausgedrückt: Die Attraktivität dieser Stadt hängt nicht ausschließlich von moderner Architektur ab. mehr

Berufspolitisches Versagen? Die Baubranche zwischen Regulierung und Realität
Trotz Auftragsflaute fehlen 200.000 Fachkräfte am Bau. Verbände und Kammern suchen dringend nach berufspolitischen Lösungen für die Strukturkrise....

„Das war obszön” – Insider packen über Benkos geheimes Millionen-Penthouse aus
Ein geheimes Luxuspenthouse über Berlin enthüllt die obszöne Realität einer Stadt, in der Wohnraum zur Ware für Superreiche wird, während Tausende keine bezahlbare Bleibe finden....

Abriss-Alarm in Frankfurt: Wie die Kulturmeile historische Denkmäler verschlingt
Frankfurts Kulturmeile-Projekt bedroht historische Baudenkmäler. Der Landesdenkmalrat warnt: Beim Schauspielhaus-Neubau droht architektonisches Erbe verloren zu gehen....
Die besten Unis für Architektur
12.05.2023
KI – Jenseits des Menschlichen?
28.02.2024
Baukunst ist eine Haltung
14.12.2023
Alles neu macht der Mai
30.05.2023
Surrealistische Architektur
28.02.2022